Somatisch-integratives Coaching – Kopf & Körper verbinden, in deine Lebenskraft finden.
„Das macht das Leben mit dir: Es zwingt dich in die Knie – aber wenn du wieder aufstehst und nach vorne blickst, wenn du nur ein ganz kleines Stück weiter gehst, dann wirst du immer Liebe finden.“
(Filmzitat aus Life Itself)
Jetzt Termine oder kostenloses Vorgespräch vereinbaren unter +176 59 99 61 72
8 Merkmale des somatisch-Integrativen Coaching Ansatzes

Psychoedukativ

Sicher begleitend

Dein Tempo

Ressourcen stärkend

Unbewertet erforschend

Oientierung gebend

Unterbewusstein klärend

Verbindend
Somatisch-integratives Coaching – ein direkter Weg in deine natürliche Lebenskraft und Gesundheit.

Stell dir vor, dein Körper wird beweglicher, deine Schmerzen lassen nach. Dein Nervensystem kommt zur Ruhe. Du fühlst dich mit dir selbst und der Welt verbunden. Du fühlst dich klar und selbstwirksam. Du kannst dich wieder entspannen – bis in die Tiefe deines Seins. Herausforderungen machen dich neugierig.
Leidest du unter chronischen Schmerzen, Hochsensibilität, ständiger innerer Anspannung (ggf. nach einem Unfall, OP’s, schwierigen Geburtserfahrungen oder Verletzungen)? Dann klingt das für dich vielleicht unerreichbar. Vielleicht hast du bereits eine Odyssee hinter dir – von Arzt zu Therapeut, von Methode zu Methode. Hast alles mögliche versucht – aber wirklich verändert hat sich nichts.
Das liegt nicht daran, dass mit Dir etwas „falsch“ ist. Sondern, dass sich tief sitzende Muster nicht allein durch Verstehen oder Willenskraft lösen lassen. Dein Körper speichert Erlebtes – und das Beste ist: er kennt brilliante Lösungswege. Genau dort setzt Somatisch-Integratives Coaching an.
Diese Arbeit geht direkt in die Tiefe. Sie bringt dich in Kontakt mit deinem Körper und deiner natürlichen Lebenskraft. Statt gegen dich selbst und deinen Körper zu kämpfen, lernst du, mit deinem Körper zu arbeiten. Du entwickelst deine Sensibilität und menschliche Verletzbarkeit zu einer deiner größten Stärken. Du lernst deine natürliche Lebenskraft zu spüren – anstatt sie in Anspannung, Schmerz und endlosen Gedankenschleifen zu verlieren.
Bist Du bereit für echte und nachhaltige Veränderung?



Häufig gestellte Fragen und Antworten
Für weitere Fragen schreib mich gerne an oder vereinbare ein unverbindliches Vorgespräch.
Was ist Somatisch-Integratives Coaching?
Somatisch-Integratives Coaching ist eine Synthese aus verschiedenen Coaching-Ansätzen. Es basiert auf Essenzen der Neurowissenschaft und Psychotraumatologie, kombiniert mit langjähriger Behandlungserfahrung und fundiertem physiologisch-anatomischen Fachverständnis.
Somatisch heißt: körperorientiert; Integrativ heißt hier: Bewusste und unbewusste Strömungen werden erforscht und synchronisiert, sodass komplexe Umlernprozesse im Nervensystem angeregt werden – angestrebte Veränderungen können dadurch leichter und mit nachhaltigem Erfolg umgesetzt werden.
Somatisch-Integratives Coaching ist ein prozessbegleitender, nicht-direktiver Ansatz, bei dem du grundsätzlich die Ziele, Inhalte und das Tempo des Coachings selbst bestimmst.
Meine Rolle ist es, deinen Prozess gemeinsam mit dir herauszuarbeiten und zu begleiten, den sicheren Rahmen für deine Entwicklung zu gestalten und dir wirksame Werkzeuge zur Verfügung zu stellen.
Für wen ist Somatisch-Integratives Coaching geeignet?
Meine Coachingschwerpunkte liegen im Bereich chronischer Schmerzen, sowie vegetativen Spannungs- und Unruhezuständen – wie Schlafstörungen, Unfähigkeit zur Entspannung, Erschöpfungszuständen, anhaltender Reizbarkeit, Hochsensibilität und endloser Grübelei.
Stress und Chronische Schmerzen entwickeln eine Eigendynamik im Nervensystem und in Gedankenmustern, bei der sich oft nicht sagen lässt, was zu erst da war: Unzufriedenheit, innerer und äußerer Stress oder Schmerzen.
Somatisch-Integratives Coaching ist eine ideale Ergänzung für die Behandlung chronischer körperlicher Symptome. Der Ansatz unterstützt Dich, gesunde Ressourcen zu erkennen, zu bilden und zu stärken. Gleichzeitig fördert er kreative Sichtweisen und Verhaltensstrategien im Umgang mit bestehenden Beschwerden.
Perspektivwechsel sind notwendig, um das Nervensystem umzuschulen und nachhaltige Veränderungen herbeizuführen. Diese führen entweder direkt zu einer Linderung von Symptomen, oder sie ermöglichen einen konstruktiveren Umgang mit deiner Gesundheit – was indirekt zu einer erheblichen Verbesserung der Lebensqualität und Reduktion der Beschwerden beitragen kann.
Über diese Zielgruppe hinaus ist der Ansatz für alle Entwicklungsprozesse und zur Neuorientierung geeignet, sowie im Sinne eines spirituellen Wachstums – mit dem Ziel von mehr Klarheit, Präsenz und kreativer Energie.
Warum Kopf & Körper verbinden?
Unser analytischer Verstand kann keine neuen Erfahrungen erschaffen. Er kann lediglich gemachte Erfahrungen und erlerntes Wissen sortieren, kategorisieren und priorisieren.
Unser wahrnehmender, sensorischer Verstand (oft Bauchgefühl genannt, obwohl die Begrenzung auf Bauch zu eng ist) ist dagegen imstande, widersprüchliche Erlebniswelten nebeneinander zu erforschen und scheinbare Widersprüche zu vereinen.
Zusammen können rationaler und wahrnehmender Verstand komplexe, intelligente Lösungen entwickeln und schwierige Erfahrungen auf eine neue Weise integrieren.
Der rationale Verstand übernimmt dabei die Rolle eines Beobachters und Übersetzers. In dieser gesunden Verbindung von Denken und Fühlen entstehen automatisch neue Blickwinkel – und damit auch gesunde Ziele und nachhaltige Handlungsstrategien, die sich leichter und mit mehr Freude umsetzen lassen.
Kopf und Körper zusammen sind eine zutiefst nährende Superkraft. Wenn Bewusstes und Unbewusstes zusammenarbeiten, können wir uns als Ganzes erfahren und annehmen – und auf dieser Basis unsere Ziele klarer verfolgen und leichter verwirklichen.
Wie viele Coaching Sitzungen braucht man?
Wie viele Sitzungen Du brauchst, um einen inneren Knoten zu lösen, hängt stark von Deinem Thema und Deinen verfügbaren Ressourcen ab. Das Somatisch-Integrative Coaching ist immer als Prozess zu verstehen – ein Prozess, der schon vor der ersten Sitzung begonnen hat und weit über die letzte hinaus wirkt.
In wenigen Sitzungen lassen sich erste Schritte erarbeiten, mit denen Du eigenständig weiterüben kannst. Je öfter Du Denken und Fühlen, Bewusstsein und Unterbewusstsein aktiv verbindest, desto stärker wird die Verbindung zwischen beiden Ebenen. Mit jeder Übung wächst diese innere Verbindung – und damit auch Deine körperliche Präsenz, Kraft und Klarheit.
Dieser Prozess öffnet Dir generell neue Möglichkeiten, die Du für Deine körperliche und emotionale Heilung aber auch für ganz andere Ziele und Prozesse in Deinem Lebensalltag aktiv nutzen kannst.
Wie hilft uns dieser Coachingansatz dabei, frische Perspektiven zu entwickeln?
Somatisch-Integratives Coaching ermöglicht nachhaltige Perspektivwechsel, weil wir das Unterbewusstsein durch Körperwahrnehmung in den Prozess einbeziehen. Dies ermöglicht uns Positionswechsel in ihrer direkten Innenwirkung zu erforschen und jenseits von richtig und falsch in das Gesamtbild zu integrieren.
Warum bringt uns Somatisch-Integratives Coaching näher zu uns selbst?
Jeder Mensch kann durch Körperwahrnehmung Zugang zu einem inneren Raum finden, in dem er sich bereits jetzt vollkommen gesund und in Einklang erlebt. Vielleicht ist das unser Wesenskern. Es ist bereits zutiefst heilsam, regulierend und oft erkenntnisreich, wenn wir uns aktiv mit unserem Unterbewusstsein verbinden, das ohnehin in direkter Verbindung mit dieser Ebene steht.
Warum tut Somatisch-Integratives Coaching so gut?
Es ist ein zutiefst gesundes und nährendes Erlebnis, mit allen Sinnen in uns hinein zu lauschen oder unsere Umwelt und Andere mit allen Sinnen wahr zu nehmen und von anderen so als Ganzes wahrgenommen zu werden. Wie heilsam und stärkend sich das anfühlt musst Du selbst erleben.
Jetzt Termine oder kostenloses Vorgespräch vereinbaren unter +176 59 99 61 72
Wichtig zu wissen:
Coaching ist ein Hilfe-zur-Selbsthilfe-Tool der Persönlichkeitsentwicklung, bei dem ich mich für den fachlichen Hintergrund, den Rahmen und die Qualität meines Coachings verbürge, aber du die Verantwortung für dich im Coaching-Prozess selbst trägst.
Coaching ersetzt keine Therapie und/oder ärztliche Behandlung. Veränderungsprozesse benötigen immer Energie und deshalb auch ein gewisses Grundlevel an Gesundheit und psychoemotionaler Stabilität.
Honorare und Konditionen:
60 min – 90 €
90 min – 135€
- Präsenz- und Online-Coaching möglich.
- Coaching ist eine Selbstzahlerleistung und wird nicht von Kassen erstattet.
- Die angegebenen Preise weisen gemäß §19 (Kleinunternehmerregelung) keine Mehrwertsteuer aus.
- Kurzfristiger als 24h vor Beginn abgesagte Termine, behalte ich mir vor in Rechnung zu stellen, wenn ich sie nicht anderweitig belegen kann.